deutscher Fernsehjournalist
* 3. November 1945 Malente
Herkunft
Dieter Lesche wurde am 3. Nov. 1945 in Malente (Schleswig-Holstein) geboren.
Ausbildung
Nach Abschluß seiner Schulausbildung studierte er Medizin, Politik und Soziologie und absolvierte danach ein Redaktionsvolontariat.
Wirken
Seine journalistische Karriere begann L. als Zeitungsredakteur. Anschließend wechselte er als freier Mitarbeiter zum Hessischen Rundfunk/Fernsehen. Eine Zeitlang war er Korrespondent für Landespolitik in Wiesbaden, dann ARD-Auslandskorrespondent in Madrid. Von 1981 bis 1988 war L. Redaktionsleiter des Regional-Programms beim Fernsehen von Radio Bremen. Wie der SPIEGEL (13/89) meinte, war L. allerdings in der ARD "als gefährlicher Rot-Grüner ohne Aufstiegschance".
Zum 1. Okt. 1988 wechselte L. als Nachfolger des Chefredakteurs Volker Kösters zum Privatsender RTL plus nach Luxemburg. Wie der SPIEGEL (45/89) berichtete, beklagte L. die kreativitätserstickende Verwaltung bei den ARD-Sendern und die kostenaufwendige Produktion. RTL werde, so L., zeigen, daß man gute journalistische Eigenproduktionen "zu einem Bruchteil der ARD-Kosten machen kann". Irgendwann würde der Koloß ARD kollabieren, weil der Senderverband so konstruiert sei, daß die Produktionen immer teurer und teurer würden: "Die können nicht reduzieren, weder die Verwaltungen noch die Redaktionen können sie verkleinern." Mit Blick auf die Konkurrenzsituation zwischen den öffentlich-rechtlichen und den privaten Sendern ...